Waldbrandübung
Übungsbericht ⏰ 16.09.2023 13:00
📟 BEÜ: Waldbrandübung
🌍 Scheffau/Oberscheffau
🚒 Feuerwehr Scheffau
Am Samstag, den 16.09.2023, wurde die FF Scheffau um 13:03 Uhr mittels Sirene, Pager und
BlaulichtSMS zur Bezirks-Waldbrandübung Tennengau 2023 alarmiert. Der Alarmtext lautete
“Waldbrand Kuchlberg”.
Noch auf der Anfahrt zum „Landeplatz Tal“, wurde durch den Ortsfeuerwehrkommandant OBI Ulrich
Strubreiter Alarmstufe-2 ausgelöst. Durch die LAWZ Salzburg wurden die FF Golling, die FF Kuchl
mit der Waldbrandausrüstung Tennengau, die Feuerwehr-Flughelfer, der LZ Voglau, die FF Oberalm
mit dem Einsatzleitfahrzeug und das RK Golling alarmiert.
Während eines Erkundungsfluges mit einer AB-212 des Österr. Bundesheeres, wurde durch den
Übungsleiter OBI Strubreiter festgestellt, dass es sich um zwei Einsatzstellen handelt. Eine im
Bereich der Kuchlbergalm und eine im Bereich am Fuße der Rotwand.
Bei einem Briefing, aller an der Übung beteiligten Einsatzkräfte, fand eine Geländetaufe in
„Landeplatz Berg Blau“ und „Landeplatz Berg Rot“ statt und es erfolgte die Befehlsausgabe durch
ÜL OBI U. Strubreiter und Einsatzabschnittskommandant-Flugdienst BI Richard Russegger.
Aufgrund des unwegsamen Geländes mussten die eingeteilten Flughelfer und ein Teil der
Mannschaft zur Brandbekämpfung mit der Winde der AB-212 vom Österr. Bundesheer am Berg
abgesetzt werden.
Als ca. 40 Feuerwehrmänner samt benötigtem Gerät auf die Einsatzstellen geflogen waren, wurde
umgehend mit dem Wassertransport und der Brandbekämpfung durch die drei Hubschrauber – 1x
AS 350 BM.I Flugeisatzstelle Salzburg, 1x AB-212 und 1x S-70 Black Hawk vom Österr.
Bundesheer – begonnen.
Im Laufe der Löscharbeiten stellte sich heraus, dass ein Feuerwehrmann am „LP Berg
Blau“ abgängig ist. Der Übungsleiter lies die FLIR – ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera der
Flugeinsatzstelle Salzburg – alarmieren, um bei der Suche nach dem Vermissten zu helfen. Über
Funk wurde dann ein Suchtrupp von dem FLIR-Operator zum Verletzten gelotst. Dieser wurde dann
mittels Winde gerettet und im Tal an das Rote Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben.
Kurz darauf konnte “Brand Aus” gegeben werden. Daraufhin wurden Mannschaft und Gerät vom
Berg geflogen.
Nach Übungsende, um ca. 16:30 Uhr, wurde noch eine Übungsnachbesprechung mit allen an der
Übung beteiligten Einsatzkräften am „Landeplatz Tal“ durchgeführt und vom Bürgermeister der
Gemeinde Scheffau, Friedrich Strubreiter, zu einer Jause eingeladen.
Gesamtübungsleiter: OFK Scheffau OBI Ulrich Strubreiter
Einsatzabschnittskommandant Flugdienst: BI Richard Russegger FH-Tennengau / FF Kuchl
Anwesend waren auch:
Bürgermeister Scheffau Friedrich Strubreiter
BFK Tennengau OBR Markus Kronreif
AFK 2 Tennengau BR Rupert Unterwurzacher
Mil.Kdt Salzburg Brig. Peter Schinnerl
Dr. Ulrike Dengg von der BH-Hallein
und mehrere Übungsbeobachter von befreundeten Einsatzorganisationen aus der Umgebung.
Gesamt waren an der Übung 130 Mann/Frau und 4 Hubschrauber beteiligt.
Wir bedanken uns bei allen an der Übung beteiligten Einsatzorganisationen für die sehr gute
Zusammenarbeit!







